WAS IST DAS FREILUFTMUSEUM?

WAS IST DAS FREILUFTMUSEUM?
 

Das Freiluftmuseum

Das Freiluftmuseum ist ein malerisches Stück Den Haags rund der Dunne Bierkade und bietet Einblick in einige sehr schöne Perlen der Den Haager Architektur. Nahezu alle Standorte sind bei Begleitung eines unserer Museumsführer zu besichtigen. Das Freiluftmuseum hat sowohl für Gruppen als auch für Einzelreisende ein anziehendes Programm. Der Focus liegt auf Interaktion, Lernen und Erleben. Drei Themen stehen hierbei im Zentrum: Maler-reiches Den Haag, Königliches Den Haag und Wohlhabendes Den Haag (Grachten- und Hafenviertel damals und heute).

 STANDORTE:

Das Jan van Goyenhaus – Dunne Bierkade 16a

Ein einzigartiges Privat-Museum über einer der beliebtesten Kneipen Den Haags. Der Landschaftsmaler Van Goyen malt hier hunderte seiner Gemälde. Jan Steen malte hier seine Schwiegerfamilie, die Familie Van Goyen. Die damalige Inneneinrichtung ist hier ausgestellt.

Das Paulus Potterhaus – Dunne Bierkade 17

Der Tiermaler Paulus Potter mietete dieses Haus von seinem Nachbarn, Jan van Goyen. Hier malte Paulus Potter die Landschaft seines berühmtesten Gemäldes „Der Stier“. Paulus Potter heiratete das Nachbarsmädchen Adriana van Balckeneynde. 

Im Vorzimmer sind schöne Deckenmalereien des Palastdekorateurs Stortenbeker zu bewundern, ein gutes Beispiel des Königlichen Den Haags.

Das Van Balckeneyndehaus – Dunne Bierkade 18

Das Monumentale Haus der Van Balckeneyndes ist durch Pieter Post entworfen. Van Balckeneynde war der Erbauer der Den Haager Paläste und des Catshauses. Später wurde das Haus gekauft durch Anton und Johann Frantz Lyncker (1776-1791). Hier errichtete er die Fabrik für das Haager Porzellan. Auch die Gebrüder Verveer, eine jüdische Künstlerfamilie des 19. Jahrhunderts, lebte in diesem Haus.

Spinoza Haus – Paviljoensgracht 72-74

Jan van Goyen ließ auf der Paviljoensgracht noch ein Haus bauen. Später sollte der berühmte Philosoph Baruch de Spinoza hier unter anderem sein „Ethica“ schreiben.

Maler der Romantik und der Haager Schule – Dunne Bierkade

Die Dunne Bierkade und ihre Umgebunge waren jahrhundertelang ein kreativer Brutplatz. Zunächst war es das Viertel berühmter Maler. Im 19. Jahrhunder standen hier die Wohnhäuser und Ateliers berühmter Maler der Romatik un der Haager Schule. Der Gründer des Pulchri Studios, Bartholomeus van Hove wohnze hier unter anderem neben dem Maler der Haager Schule Johannes Bosboom. Darum wird unter anderem im Paulus-Potterhaus auch hier Aufmerksamkeit darauf gelenkt.

Vincent van Gogh Erlebnis 

Auch Van Gogh war hier ein viel gesehener Künstler. Zunächst wohnte er als Kunsthändler selbst in einem der kleinen Höfe der Nachbarschaft. Im Jan van Goyenmuseum liegt ein Schwerpunkt auf den Kunstwerken, die einen Bezug zu dem Viertel haben. Hier ist eine „Nachbarschafts-Ausstellung“ des größten Künstlers des 19. Jahrhunderts. Ausgestellt sind nur Nachdrucke, die Ausstellung zielt darauf ab, das Leben des Künstlers, die Gemälde und das Viertel in Bezug zueinander zu setzen.

Das Heiliggeist-Höfchen – Paviljoensgracht 125

Es ist wahrscheinlich das schönste und älteste Höfchen von Den Haag, errichtet 1616. Unter anderem ist ein sehr schönes Regentenzimmer aus 1647 zu bewundern.
Vielleicht ist das Höfchen das schönste Glanzstück von Den Haag.